Über uns

Ein Unternehmen - eine Kernkompetenz

Das private Eisenbahnverkehrsunternehmen boxXpress.de GmbH wurde im Jahre 2000 mit einem eindeutigen Ziel gegründet:

„Wir werden die deutschen Überseehäfen schnell und unkompliziert mit den Metropolregionen im Inland verbinden.“

Ein klarer Satz – eine Aufgabe – ein Unternehmen.

Mittlerweile haben wir unsere Transportkapazitäten mehr als verfünffacht, 16 eigene und 20 angemietete Elektrolokomotiven verkehren Tag und Nacht mit über 1121 Containertragwagen und

boxXpress alle Mitarbeiter

entlasten entsprechend den Güterverkehr auf der Straße. Mit der Konzentration auf eine einzige und marktfähige Kernkompetenz liegen wir also genau richtig.

Sie erhalten alles aus einer Hand: Für die Buchung stehen Ihnen unsere Gesellschafter zur Verfügung. Anschließend übernehmen wir die komplette Disposition, Zuglaufsteuerung und weitere Abstimmung, um ihren Container sicher an das gewünschte Ziel zu bringen. 

Als Pionier und Initiator eines der ersten privat betriebenen KV-Netzes in Deutschland werden wir auch in Zukunft innovative und umweltschonende Transportkonzepte im Schienengüterverkehr entwickeln und zum Erfolg verhelfen. 

Unsere Geschäftsführung

Geschäftsführer - Stefan Marx

2011 hat Stefan Marx die Geschäftsführung von boxXpress übernommen. Zu seinen Aufgaben gehört der regelmäßige strategische Austausch mit den Gesellschaftern. Aber auch seine Rolle als Problemlöser, Ansprechpartner und Motivator der Mitarbeiter nimmt er sehr ernst. Immer wieder aufs Neue setzt er sein Know-how und seine Erfahrung dafür ein, dass Talente und Potentiale gefördert und dem gemeinsamen Ziel zur Verfügung gestellt werden: der weiteren Steigerung von Dienstleistungsqualität und Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund sieht Stefan Marx auch den Spaß an der Arbeit als unerlässlichen Erfolgsfaktor an.

 

Product Manager - Manfred Burk

Seit März 2012 unterstützt Manfred Burk tatkräftig das Leitungsteam von boxXpress. Als Produkt Manager kümmert er sich um die klare Positionierung des Angebots und die stetige Verbesserung aller damit zusammenhängenden Leistungen. Basis dafür ist die zentrale Verantwortung für die Rail-Produktion: Vom Einkauf über die Planung bis zur operativen Durchführung und Sicherstellung des optimalen Ressourceneinsatzes. Ihm liegt besonders am Herzen, jeden Tag den Gesellschaftern und deren Kunden ein zuverlässiges und effizientes Produkt liefern zu können und auch täglich immer wieder dazuzulernen.

 

Kaufmännischer Leiter - Oliver Grünwald 

Herr Grünwald verantwortet seit September 2016 alle kaufmännischen Aufgaben bei boxXpress. Gemeinsam mit seinem Team der kaufmännischen Abteilung behält er die Finanzen und Kennzahlen genau im Blick, egal ob es sich um Monats- und Jahresabschlüsse, Planungen oder Analysen handelt. Als Ansprechpartner für Banken, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gefällt ihm nicht nur seine Aufgabenvielfalt bei boxXpress, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen und das spannende Umfeld.

 

 

Cargo Operations Manager - Mario Mecklenburg

Seit Februar 2021 verantwortet Herr Mecklenburg den Cargobereich bei boxXpress. Gemeinsam mit seinem Team wird sichergestellt, dass alles rund um  die Containerverladung  im Seehafen und im Inland problemlos abgewickelt werden kann. Wichtig ist ihm der stetige Austausch mit Gesellschaftern und Terminals, um Prozesse besonders bei Widrigkeiten so effizient wie möglich zu gestalten. Teamwork sowie eine klare Kommunikation intern wie extern stehen  hierbei an erster Stelle.

 

 

 

Manager Eigene Triebfahrzeugführer - Thomas Vogelsang

Herr Vogelsang verantwortet seit Oktober 2020 den wachsenden Bereich der eignen Triebfahrzeugführer. Mit seiner frischen und dynamischen Art und Weise begeistert er die Mitarbeiter für diese Tätigkeit. Wichtig ist ihm dabei die richtigen Rahmbedingungen optimal zu gestalten, eine offene Kommunikation zu führen und im stetigen Austausch mit den Kollegen/-innen zu sein.

 

Personal - Birgitt Ehlert

Frau Ehlert achtet darauf, dass die vielfältigen Aufgabenprofile bei boxXpress stets mit kompetenten und engagierten Spezialisten und Führungskräften besetzt werden. Nicht nur die personalwirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen sind bei ihr in guten Händen, sie hält auch die Mitarbeiter durch die Organisation von Präventivprogrammen fit und gesund. Das kollegiale Miteinander, die wertschätzende Kommunikation im Unternehmen, die abwechslungsreiche Tätigkeit und nicht zuletzt auch der gemeinsame Spaß an der Arbeit sind ihrer Meinung nach mitentscheidend für das außerordentlich motivierende Arbeitsklima bei boxXpress.

Projekt- und Qualitätsmanager - Stephanie Schwede

Bereits seit September 2007 arbeitet Stephanie Schwede bei boxXpress. Über 12 Jahre fiel in ihre Zuständigkeit als Cargo Operation Manager der reibungslose Weg des Containers. Im Jahr 2020 zieht Frau Schwede sich aus dem Tagesgeschäft zurück und übernimmt die Tätigkeit als Projekt- und Qualiätsmanager. Hierbei ist ihr fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung aus den operativen Bereichen von großem Nutzen unter anderem auch in der Zusammenarbeit mit den Kollegen und Mitarbeitern der Firma. Frau Schwede schätzt an ihrer verantwortlichen Tätigkeit die Möglichkeit, auch weiterhin flexibel und kurzfristig auf spezielle Kundenwünsche im Rahmen der Projektarbeit eingehen zu können.

 

 

Unsere Abteilungen

Gruppenfoto Management boxXpress

Management

Kurze Entscheidungswege, klare Verantwortlichkeiten sowie ein ständiger Austausch sowohl untereinander als auch mit den operativ tätigen Mitarbeitern ermöglichen den flexiblen und besonders kundenorientierten Dienstleistungsanspruch des Managementteams von boxXpress. Breit gefächerte Gestaltungsspielräume sorgen für motivierte und innovative Mitarbeiter, fördern Potentiale und führen zu neuen Lösungen und Ideen.

Gruppenfoto Auszubildende boxXpress

Unsere Auszubildenden

Das Personalmanagement umfasst bei boxXpress weit mehr als rein organisatorische und administrative Maßnahmen. Jeder Mitarbeiter mit seinen Erwartungen, Talenten und Fähigkeiten kann sich jederzeit, auch außerhalb seines Aufgabenbereichs, mit Ideen und Vorschlägen einbringen. Unsere Auszubildenden und duale Studenten lernen Ihr Handwerkszeug besonders gründlich bei uns, aber auch wir lernen jeden Tag von ihnen.

Gruppenfoto kaufmännische Abteilung boxXpress

Kaufmännische Abteilung 

Unserem Management stellen die Mitarbeiter der kaufmännischen Abteilung regelmäßig aussagekräftige Zahlen zur Verfügung und betreuen verantwortungsvoll alle Bereiche der Buchhaltung. Die Kalkulationen und Analysen der Controller bilden eine wichtige Entscheidungsgrundlage der Geschäftsführung. Weiterhin kümmern sich unsere Kaufleute um die Erstellung rechtsverbindlicher Verträge und unsere IT-Spezialisten um den zuverlässigen Betrieb der digitalen Infrastruktur und tragen somit wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von boxXpress bei.

Gruppenfoto Terminal- und Zuglaufsteuerung boxXpress

Terminal- und Zuglaufsteuerung

In der Zuglaufsteuerung pulsiert das Herz von boxXpress. Pausenlos und in Echtzeit verfolgen wir die Bewegungen unserer Züge, stehen im direkten Kontakt mit den Triebfahrzeugführern und können unmittelbar reagieren, sobald eine Störung im Schienennetz auftritt. Weiterhin dient die extrem leistungsfähige Verarbeitung der anfallenden Daten auch der Dokumentation für die Kunden unserer Gesellschafter und ermöglicht ein zeitnahes und aussagekräftiges Reporting unseres Produktportfolios.

Gruppenfoto Planungsbüro boxXpress

Planungsbüro

Effektiver, zuverlässiger und kostenoptimierter Transport zwischen den Seehäfen und den europäischen Wirtschaftszentren erfordert eine ausgefeilte Planung, die aber auch flexibel und schnell auf geänderte Kundenanforderungen, netztechnische Engpässe und externe Störungen eingehen muss. In enger Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern, Dienstleistern, unseren Gesellschaftern und dem fahrenden Personal sorgen wir Tag für Tag für die bestmögliche Produktion unserer Züge.

Gruppenfoto Eisenbahnbetriebsleitung boxXpress

Eisenbahnbetriebsleitung

Das deutsche und europäische Regelwerk für den Schienenverkehr wächst fast täglich in seiner Komplexität. 
Rechtliche und regulatorische Anforderungen im deutschen und europäischen Schienenverkehr nehmen täglich zu. Die notwendigen Prüfungen und Zertifizierungen müssen organisiert und angefordert, Sicherheitsanforderungen umgesetzt, technische Maßnahmen durchgeführt werden. Regelmäßige Audits und Schulungen sind unerlässlich für einen umweltschonenden, sicheren und zuverlässigen Eisenbahnbetrieb. Die Eisenbahnbetriebsleitung von boxXpress hält hier alle Fäden in der Hand.

Gruppenfoto Import boxXpress

Import

Container, die das europäische Festland über die deutschen Überseehäfen erreichen, werden von der Importabteilung betreut. Die verantwortlichen Mitarbeiter kümmern sich um die korrekte Auftragsabwicklung und stehen den Gesellschaftern für Fragen und Informationen zur Verfügung. Weiterhin bedienen sie die IT-Schnittstellen zum Hafen, erstellen alle notwendigen zugbegleitenden Papiere und Gefahrgut-Dokumente und ordnen jeden einzelnen Container dem richtigen Wagen zu.

Gruppenfoto Export boxXpress

Export

Werden Überseecontainer aus dem Süden auf Zügen zu den norddeutschen Seehäfen transportiert, um dort ihre Reise zu ihren endgültigen Destinationen fortzusetzen, fallen diese in die Zuständigkeit der Export-Abteilung. Analog zu den Aufgaben der Import-Spezialisten nehmen hier die Mitarbeiter die Auftragsverarbeitung vor, halten die Verbindung zu den Gesellschaftern, übermitteln die Daten an die Hafen-IT, führen die tatsächliche Disposition der Container durch und stellen die nötigen Begleitpapiere aus.

Gruppenfoto Zollabfertigung boxXpress

Zollabfertigung

Unsere durchweg internationalen Transportrouten erfordern auch im Europa des dritten Jahrtausends noch etliche Zoll-Formalitäten. Wir sind zugelassener Versender und füllen die entsprechenden T1-Papiere selbst aus. Die Zoll-Abteilung behält die gesetzeskonforme Abwicklung jedes einzelnen Containers genau im Blick und kann auch kurzfristig auftretende Missverständnisse oder Fragen der zuständigen Behörden schnell und umfassend klären.

boxXpress hat mit seiner Gründung im Jahre 2000 als eines der ersten privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen den Wettbewerb im kombinierten Verkehr auf der Schiene eröffnet. Diese Vorreiterrolle in Bezug auf Effektivität, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung erarbeiten wir uns jeden Tag aufs Neue.

Unsere Vision

Wir verfolgen konsequent den eingeschlagenen Weg durch Kosten- und Produktionsoptimierung den kombinierten Verkehr auch weiterhin als kostengünstigste und umweltschonendste Transportalternative im deutschen und europäischen Hinterland zu festigen.

Wir treten den Beweis an, dass eine schlanke und effiziente Unternehmensstruktur mit einer klar definierten Kernkompetenz ein ökologisch verträgliches Wachstum mit wirtschaftlicher Rentabilität und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden kann. 

Unsere Mission

boxXpress ist ein effizientes und wirtschaftlich gesundes Dienstleistungsunternehmen. Unser engagiertes und hochqualifiziertes Team arbeitet mit flachen Hierarchien und direkten Kommunikationskanälen. 

Wir fördern das Potential unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, kümmern uns nicht nur während der Arbeitszeit um ihr Wohlbefinden und legen großen Wert auf offenes und ehrliches Feedback.

Mit dieser nachhaltigen und zukunftsorientieren Herangehensweise setzen wir die Wünsche und Anforderungen unserer Gesellschafter und deren Kunden professionell um und behaupten uns im Wettbewerb als zuverlässiger Partner innerhalb einer höchst anspruchsvollen Wertschöpfungskette.

Corporate Social Responsibility

  • boxXpress Umweltbewusstes Fahren
    Umweltbewusstes Fahren Unsere Triebfahrzeugführer steuern unsere Güterzüge so ressourcenschonend wie überhaupt möglich. So können wir Energie einsparen und Lärmemissionen durch die Umrüstung  auf Flüsterbremsen reduzieren. Ökologisches Bewusstsein gehört für uns zum Berufsethos eines modernen Eisenbahners einfach dazu.
  • Soziales, diskriminierungsfreies Handeln
    Soziales, diskriminierungsfreies Handeln Unsere Mitarbeiter, unsere Partner, unsere Lieferanten und jede andere Person behandeln wir fair und unvoreingenommen. Wir gehen gegen Diskriminierung vor und integrieren unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung in unser tägliches Handeln.
  • boxXpress Verlagerung von der Straße
    Verlagerung von der Straße Mit jedem einzelnen Container, den wir von der Straße auf die Schiene verlagern, tragen wir aktiv zur Entlastung der Umwelt bei. Nicht nur durch die Vermeidung der durch LKW verursachten Feinstaubemissionen, sondern auch durch die deutliche Entspannung der gesamten Verkehrsflüsse auf den Straßen.

Kooperationen

Geschichte

1999

Start als innovatives Gemeinschaftsprojekt dreier global agierender Reedereien, eines Bahnoperateur und eines Eisenbahnverkehrsunternehmens und übernimmt so eine wichtige Vorreiterrolle in der Öffnung und Liberalisierung des deutschen Eisenbahnmarkts. Erklärtes Unternehmensziel ist die umweltschonende und nahtlose Anbindung der nationalen Wirtschaftsräume an die deutschen Seehäfen. 

2000

Bereits im ersten Geschäftsjahr verlagert boxXpress.de über 93.600 TEU auf die Schiene und verbindet die Häfen in Hamburg und Bremerhaven mit den Metropolen Stuttgart, Nürnberg und München. 

2001

boxXpress erhält erstmalig den Status eines eigenständigen Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sicherheitsbescheinigung (Teil A und B).

2004

In diesem Jahr liegt unser Transportvolumen bereits bei stolzen 237.100 TEU. Zwei Direktverbindungen im Nachtsprungverkehr nach Süddeutschland kommen hinzu, die von boxXpress betriebene Nord-Süd-Achse gewinnt immer mehr Bedeutung in der Distributionsplanung internationaler Handelsunternehmen. Wir starten neue Verkehre ins Rhein/Main-Gebiet.

2006

Wir nehmen mit der Direktverbindung Hamburg–Budapest den internationalen Verkehr in die europäischen Nachbarländer auf, unser Transportvolumen wächst auf 364.000 TEU.

2009

Die 400.000 TEU-Marke liegt zum Greifen nah, bereits 391.000 TEU finden in diesem Jahr ihr Ziel zuverlässig mit boxXpress. Die neue Zugverbindung von Hamburg über Mannheim nach Stuttgart eröffnet auch den westlichen Regionen Süddeutschlands eine schnelle Anbindung an die nördlichen Terminals.

2011

boxXpress bezieht neue Büroräume im Channel Hamburg. Eine bessere Verkehrsanbindung und die gute Infrastruktur zwischen den Autobahnen und dem Harburger Hafen entsprechen viel mehr den steigenden Anforderungen eines international agierenden Eisenbahnverkehrsunternehmens.

2013 / 2014

Unsere erste eigene Lok, eine hochmoderne Siemens VECTRON, wird ausgeliefert und befördert mit dem markanten boxXpress Logo auf beiden Seiten bereits einen ordentlichen Anteil des jährlichen Transportvolumens von 669.000 TEU. Im selben Jahr gesellen sich noch drei weitere VECTRON hinzu.

2014 / 2015

Die nächsten vier VECTRON verstärken die boxXpress-Flotte auf insgesamt acht leistungsfähige eigene Elektrolokomotiven. Die 700.000er TEU-Latte fällt im Laufe des Jahres 2015.

2017

Weitere vier Siemens VECTRON verstärken die boxXpress-Flotte. Insgesamt sind nun 12 eigene Elektrolokomotiven vorhanden. Weitere 15 Elektrolokomotivensind angemietet.

Kontakt

boxXpress.de GmbH
Harburger Schloßstraße 26
21079 Hamburg

E-Mail:
info (at) boxxpress.de
Telefon: 040 570 133 – 0
Fax: 040 570 133 – 199